Tagesordnungspunkte und genauer Tagesablauf werden etwa 4 Wochen vor der Mitgliederversammlung im Mitgliederbereich veröffentlicht. Anträge müssen spätestens 5 Wochen vor der Veranstaltung (also bis zum 27.01.23) in schriftlicher Form beim Vorstand eingereicht worden sein.
Im Anschluss wollen wir den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen und gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen.
Tagesablauf
10:00 – 13:00 Uhr Aufbau des Gebäudes, Gangbilder der unterschiedlichen Gangarten und deren Beurteilung
13:00 – 14:00 Uhr Mittagspause, damit alles reibungslos klappt können wir am Vormittag von einer kleinen Mittagskarte auswählen
14:00 – 16:00 Uhr Auffälligkeiten im Stand und in der Bewegung, Erkrankungen, Präventionsmaßnahmen
Anmeldungen für dieses Seminar richtet Ihr bitte bis zum 19.02.2023 per Mail an
Zur Planung bitte ich Euch um Anmeldung bis zum 04.03.2023, da wir hinterher mit Euch auf einen Schmaus bei den 12-Aposteln einkehren möchten. Bitte gebt an, mit wie vielen Personen und Hondjes ihr anreist; gerne auch, ob mit Rüde oder Hündin und ob ihr Züchter, einfach Kooikerfamilien oder Interessierte seid. Anmeldung unter:
Auf dieser Veranstaltung besteht die Möglichkeit eine Phänotyperfassung zur Erlangung der Zuchtzulassung durchführen zu lassen. Zur Anmeldung senden Sie bitte das ausgefüllte Anmeldeformular per Mail an die Zuchtbuchstelle. Den vorbereiteten Bogen zur Phänotyperfassung bringen Sie bitte ausgedruckt zur Veranstaltung mit.
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung die u.a. Datei.
Einladung+Meldeschein GRA Kümmersbruck-Lengenfeld 15.05.22
Teil 1: Umgang mit dem Register und Breedersoftprogramm (Referentin: Barbara Schenck)
- Das holländische Register van Kooikerhondjes / Erklärung und Einführung in das Breedersoft-Programm/ Praktische Übungen
- Erklärung zum Programm Fit2Breed / Umgang mit Fit2Breed
Teil 2: Deckmanagement (Referentin: Marion Rosenkranz)
- Auswahl des Deckrüden / Zyklus – insbesondere Läufigkeit der Hündin / Deckzeitbestimmung / Deckung / Deckschwierigkeiten / Nachdecken / Führung des Deckbuches / Häufigkeit der Zuchtverwendung
Die besondere Rolle des Hundes wird am 4. Juni 2023 wieder als Tag des Hundes gefeiert. Bundesweit werden der VDH und seine Mitgliedsvereine am Aktionswochenende 3./4. Juni 2023 vielfältige Aktivitäten rund um den Hund anbieten.
Teil 1: Vom Start der Zucht bis zur Trächtigkeit (Referentin: Marion Rosenkranz)
Alles rund um den Start der Zucht / Genetik / Epigenetik / Zyklus der Hündin / Deckung (ganz kurze Wiederholung der wichtigsten Punkte) / Trächtigkeit
Teil 2: Von der Geburt bis zur Welpenabgabe (Referentin: Marion Rosenkranz)
Geburtsvorbereitung / die normale Geburt / Komplikationen / Welpenentwicklung / Aufzucht und Erziehung beim Züchter / alles rund um die Welpenabgabe
Treffpunkt und Uhrzeit werden nachgereicht.
Informationen zu dem 1. DCK Züchtertag folgen.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung per eMail an bzg-ost@kooikerhondje-ev.de mit der Anzahl der Personen und der Hunde bis zum 20.08.2023 zum Camp oder „nur“ zum Spaziergang am 16.09.2023. Es wäre toll, wenn wir wieder Teilnehmer aus allen Bezirksgruppen begrüßen dürften.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung per eMail an bzg-ost@kooikerhondje-ev.de mit der Anzahl der Personen und der Hunde bis zum 20.08.2023 zum Camp oder „nur“ zum Spaziergang am 16.09.2023. Es wäre toll, wenn wir wieder Teilnehmer aus allen Bezirksgruppen begrüßen dürften.
Teil 1: Umgang mit dem Register und Breedersoftprogramm
- Erklärung und Einführung in das Breedersoft-Programm
- Erklärung zum Programm Fit2Breed / Umgang mit Fit2Breed
Teil 2: Deckmanagement
- Auswahl des Deckrüden / Zyklus – insbesondere Läufigkeit der Hündin / Deckzeitbestimmung / Deckung / Handling der Hündinnenbesuche Deckschwierigkeiten / Nachdecken / Rahmenbedingungen des Einsatzes
Referentinnen: Beate van Schelve und Angelika Bachmann
Teil 1: Vom Start der Zucht bis zur Trächtigkeit
- Alles rund um den Start der Zucht / Genetik / Epigenetik / Zyklus der Hündin / Deckung (kurze Wiederholung der wichtigsten Punkte) / Trächtigkeit
Teil 2: Von der Geburt bis zur Welpenabgabe
- Geburtsvorbereitung / die normale Geburt / Komplikationen / Welpenentwicklung / Aufzucht und Erziehung beim Züchter / alles rund um die Welpenabgabe
Referentinnen: Beate van Schelve und Angelika Bachmann